News aus Sellrain Juni 2017
Kundmachung – Neugestaltung Bereich ehem. Gasthof Rothenbrunn
Ein wichtiger Beschluss wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig gefasst: Der ehemalige Gasthof Rothenbrunn soll abgerissen und ein Nahversorger sowie 10 bis 12 Wohnungen auf dem Areal neu errichtet werden. Im Rahmen eines Baurechtsvertrages, der in den nächsten Wochen erstellt wird, wird einem Ötztaler Bauträger das Recht auf 99 Jahre eingeräumt, die Fläche zu bebauen.
Die Vorteile für Sellrain liegen auf der Hand:
- es entstehen für die Gemeinde keine Kosten für den Abbruch des bestehenden Gebäudes,
- Sellrain verkauft das Grundstück nicht,
- es entstehen neue Wohnungen für junge Familien und
- durch die Ansiedelung eines Nahversorgers und einem Kaffeehaus wird es gelingen, den Dorfkern wieder zu beleben.
Sofern der Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen das fertige Vertragswerk beschließt, wird im Jänner 2018 der Baustart erfolgen.
Hier findet man die Kundmachung dazu: Kundmachung Neugestaltung Rothenbrunn
Anhebung Luderer Brücke
Die Ludererbrücke stellt die Verbindung in unseren Ortsteil „Untere Grube“ dar. Nach der Katastrophe 2015 konfrontierte das Wasserbauamt den damaligen Gemeinderat mit einer schwierigen Frage: entweder muss die Brücke in der bestehenden Form entfernt werden oder das Tragwerk muss angehoben werden, sodass es in Zukunft zu keinen Verklausungen mehr kommt. Auch wenn der Ortsteil von Osten kommend erreichbar wäre, entschied sich der damalige Gemeinderat einstimmig, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und die Vorgaben der Wasserbauverwaltung umzusetzen.
Eine aufwendige Planungsphase folgte. Zahlreiche Gespräche mit den betroffenen Grundeigentümern und eine ordnungsgemäße Ausschreibung wurden durchgeführt. Vor wenigen Tagen hat die Firma Swietelsky termingerecht ihre Arbeiten abgeschlossen. Die Kosten betragen rund 230.000 Euro. Aus Mitteln des Katastrophenfonds des Landes und durch die Unterstützung aus dem Gemeindeausgleichsfonds ist die Finanzierung gesichert.
„Ich freue mich, dass ich den Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2015 nun umsetzen durfte. Mein großer Dank gilt dem Land Tirol und den verlässlichen Arbeitern der ausführenden Firma“, sagt Bürgermeister Dr. Georg Dornauer.
Schulhaus – Mehrzwecksaal
Ein zentrales Vorhaben in der Periode 2016 – 2022 ist die Realisierung des Mehrzwecksaales und des neuen Kindergartens. Die Planungen und aktuellen Kostenschätzungen liegen allesamt am Tisch. Der neue Gemeinderat hat sich in der Klausur im April 2017 auch einstimmig für die Umsetzung dieses Vorhabens ausgesprochen.
„Es ist kein Geheimnis, dass wir ein Projekt in dieser Größenordnung nur in Zusammenarbeit und mit der finanziellen Unterstützung durch die Landesregierung umsetzen können“, so Bürgermeister Dornauer. Von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit unserer Pläne konnten die Mitglieder der Landesregierung bereits überzeugt werden. Über den Zeitpunkt des Baustarts müssen allerdings noch weitere Gespräche geführt werden.
„In den letzten zwei Jahren musste uns das Land Tirol finanziell massiv unter die Arme greifen. Daher habe ich auch vollstes Verständnis, dass wir – wie mit dem zuständigen Landesrat vereinbart – die Gesamtabrechnung der Katastrophenschäden bis zum Herbst abschließen und darauf aufbauend weitere Gespräche über einen möglichen Baubeginn führen. Einstweilen wird der Platz hinter der Volksschule wieder begrünt“, erklärt Bürgermeister Georg Dornauer.
PS: Einen Mittagstisch sowie erweiterte Betreuungszeiten (7:00 bis 14:00 Uhr) für die Kinder der Volksschule und des Kindergartens wird es trotz des derzeit bescheidenen Raumangebotes bereits ab dem kommenden Schuljahr 2017/18 geben.
BGM Dr. Georg Dornauer
Rothenbrunn 32, 6181 Sellrain
Tel: 0699 -115 88 432
georg.dornauer@tirol.gv.at