Agenda 2020 für Sellrain
Foto: Bezirksblätter Hassl
"Agenda 2020 für Sellrain" – in dieser Aufgabenliste fasst Bgm. Georg Dornauer eine ganze Reihe von Vorhaben zusammen, die im heurigen Jahr entweder finalisiert oder zumindest vorbereitet werden. Die Projektliste, die bei einem Pressegespräch präsentiert wurde, ist lang.
Die größten Brocken sind dabei die Fertigstellung und Eröffnung des Mehrzwecksaals sowie des neuen Gebäudes am ehemaligen "Rothenbrunn"-Areal. Dort entstehen 15 Wohnungen und nicht zuletzt wird auch ein MPREIS-Markt seine Pforten öffnen.
"Neues Wohnzimmer"
Den neuen Mehrzwecksaal sieht Dornauer als "ein Wohnzimmer für alle Sellrainerinnen und Sellrainer". "Besonders hervorheben will der Bürgermeister die weitere Verbesserung der Kinderbetreuung: "Bereits ab Herbst 2020 möchte ich die Öffnungszeiten in Form einer Hortbetreuung sowohl für Kindergarten als auch Volksschule erweitern. In der ersten Phase wird dreimal wöchentlich bis 15 Uhr geöffnet sein, am Donnerstag bis 16 Uhr sowie am Freitag bis 14 Uhr".
Eröffnung
Beide erwähnten Großprojekte sollen noch im ersten Halbjahr 2020 eröffnet werden. Der MPREIS-Nahversorger wird zu Ostern in Betrieb gehen. "Zum selben Zeitpunkt ist die Übersiedelung des Kindergartens geplant sowie die Eröffnung des Mehrzwecksgebäudes und des Musikprobelokals geplant", so Dornauer. Einem ersten Großereignis blickt er "mit Vorfreude entgegen": "Das Frühjahrskonzert 2020 unserer Musikkapelle wird am 2. Mai 2020 in Sellrain stattfinden. In diesem Zusammenhang gilt ein besonderer Dank der Gemeinde Kematen. Unsere Musikkapelle war dort über 20 Jahre lang Gast – das war ein unglaubliches Entgegenkommen!"
Parkraum im Ort
Auf der Agenda 2020 steht auch die Ausarbeitung und rasche Umsetzung eines Parkraumkonzeptes für das gesamte Gemeindegebiet. Dabei ist nicht nur an entsprechende Verordnungen und klare Bodenmarkierungen gedacht, sondern laut dem Bürgermeister auch an die Einhebung von verträglichen Parkgebühren, z.B. im Bereich Fotsch-Eisbrücke). "Ein bedeutsamer Parkplatz entsteht auch im Dorfkern. Das Areal Wolf wurde angekauft und der Abbruch des verbliebenen Gebäudes kostengünstig durchgeführt. Die dadurch entstehenden Parkplätze sind nicht nur wichtig für die Kirchgänger, sondern auch für die Pendler, die von dort aus den Öffis benutzen", so Dornauer.
Personenverkehr
Ein Vorhaben, dass Georg Dornauer schon lange verfolgt, bezeichnet er als "umsetzungsreif." Die Ortsteile Tanneben (Verbindungsstraße mit Grinzens im Süden) sowie Tauegert (Richtung Oberperfuss) sollen an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden werden. Dornauer: "Eine Bedarfserhebung wird bereits durchgeführt und alle drei Gemeinden haben ihre Hausaufgaben gemacht. Der Ball liegt jetzt beim VVT und ich hoffe, dass die zuständige Landesrätin (Ingrid Felipe, die Red.) der Entschließung im Tiroler Landtag nun auch Taten folgen lässt. Ich werde jedenfalls solange dranbleiben, bis die versprochenen Anbindungen auch tatsächlich im Fahrplan festgeschrieben sind." Dornauers klar formuliertes Ziel: "Winterfahrplan 2020/2021!"
Weitere Projekte
* Ein Meilenstein 2020 wird die Erstellung eines Breitband-Masterplans sein in Zusammenarbeit mit den beiden weiteren Sellraintaler Gemeinden Gries und St. Sigmund sein.
* Die Projekt- und Bewilligungsphase für das Kraftwerk Fotsch soll endlich abgeschlossen werden. Ebenso bildet die Erweiterung der Gasleitung, die derzeit in Grinzens endet, einen Schwerpunkt in Sachen Energieversorgung.
* Die Sanierung der Forstwege Schmalzgrube (Tanneben), Axamerweg, Sattel- und Saigesalm ist geplant.
* Neben der Musikkapelle hat auch die Feuerwehr ein Großereignis am Programm. Das 122-Jahr-Jubiläum (angelehnt an den Feuerwehr-Notruf 122) wird gefeiert – und als besonderes Präsent wird es mit Unterstützung des Landes Tirol ein neues LAST-Fahrzeug geben.
* Am 15. Mai wird die Jungbürgerfeier für die Jahrgänge 1996 bis 2002 ausgerichtet.
* Am Sportplatzareal wird künftig auch ein Kinderspielplatz zur Verfügung stehen.
Artikel in den Bezirksblättern: meinbezirk.at
BGM Dr. Georg Dornauer
Rothenbrunn 32, 6181 Sellrain
Tel: 0699 -115 88 432
georg.dornauer@tirol.gv.at